Veranstaltungen

Veranstaltungen

Video: Veranstaltung 5 Jahre Friedensabkommen (24.11.2021)

Video: Veranstaltung 5 Jahre Friedensabkommen (24.11.2021)

Mit dem Friedensabkommen von 2016 einigten sich die kolumbianische Regierung und die FARC Guerilla auf die Beendigung des über 50-jährigen bewaffneten internen Konflikts. Sie setzten darin einen Rahmen für Wahrheitsfindung, die juristische Aufarbeitung von Menschenrechtsverletzungen, die Würdigung und Entschädigung der Überlebenden sowie Garantien für den Schutz vor weiterer Gewalt. Fünf Jahre und einen Regierungswechsel später ist es an der Zeit, eine Zwischenbilanz zu ziehen: Wie hat sich Kolumbien in dieser Zeit verändert und wie steht es heute um den Frieden?

mehr lesen
Köln, 05.11.21: Mafiöser Staat und sozialer Aufstand: Abend mit Filmausschnitten und dem Regisseur der Doku-Serie „Matarife“ Film

Köln, 05.11.21: Mafiöser Staat und sozialer Aufstand: Abend mit Filmausschnitten und dem Regisseur der Doku-Serie „Matarife“ Film

Die Internet-Doku-Serie „Matarife“ schlug in Kolumbien wie eine Bombe ein. Mit ihr deckt der Autor Mendoza die kriminellen Verstrickungen der kolumbianischen Regierungen mit dem Drogenhandel und den Paramilitärs auf. Gespräch mit dem im Exil lebenden Daniel Mendoza (Übersetzung ins Deutsche) Filmausschnitte (spanisch mit engl. Untertiteln) und musikalische Beiträge.

mehr lesen
Berlin, 12.08: WAYÚU – Hoffnung auf Wasser in La Guajira. Open-Air Kino & Diskussion

Berlin, 12.08: WAYÚU – Hoffnung auf Wasser in La Guajira. Open-Air Kino & Diskussion

Seit mehr als 2000 Jahren leben die Wayuu auf der Halbinsel La Guajira. Das wüstenhafte Klima der Region im Grenzgebiet zwischen Kolumbien und Venezuela hat ihnen stets ein hohes Anpassungsvermögen abverlangt. Heute bedrohen Klimawandel, Kohleabbau, der anhaltende bewaffnete Konflikt und der Einzug der westlichen Kultur das traditionelle Leben der Indigenen Gemeinschaft zusätzlich. Dabei sind die Schicksale der betroffenen Menschen ebenso verschieden wie die Strategien, um sich aus der Notlage zu befreien. Was sie alle eint, sind Forderungen nach dem Grundlegenden: Das Recht auf sauberes Wasser und ein würdevolles Leben.

mehr lesen
Skip to content