Aktuelles

Menschenrechtslage in Kolumbien 2024 – MRKK-Kurzbericht und Empfehlungen an die Bundesregierung

Menschenrechtslage in Kolumbien 2024 – MRKK-Kurzbericht und Empfehlungen an die Bundesregierung

Punktuelle Fortschritte, kaum strukturelle Verbesserungen: Die Menschenrechtsbilanz der seit August 2022 amtierenden Regierung Petro fällt gemischt aus. Dies zeigt ein neues Aide-Mémoire zu Kolumbien, das Mitglieder der Deutschen Menschenrechtskoordination Kolumbien (MRKK) anlässlich eines Gespräch des Forum Menschenrechte mit Außenministerin Annalena Baerbock am 27. August 2024 vorgelegt haben. Die Organisationen analysieren darin wesentliche Menschenrechts-Herausforderungen in Kolumbien und formulieren konkrete Empfehlungen an die Bundesregierung. Das Aide-Mémoire wurde Außenministerin Baerbock zusammen mit rund 80 weiteren Länder- und Themen-spezifischen Aide-Mémoires übergeben.

mehr lesen
Polizei- und Militär-Reformen in Kolumbien – Briefing der MRKK

Polizei- und Militär-Reformen in Kolumbien – Briefing der MRKK

Polizei und Militär in Kolumbien sind bis heute für zahlreiche Menschenrechtsverletzungen verantwortlich. Wirkliche Reformen des Sicherheitssektors haben bisherige Regierungen vermieden. Seit 2021 führt die Bundesregierung zwei Kooperationen mit Polizei und Militär in Kolumbien durch. Die Projekte müssen strikt an verbindliche menschenrechtliche Vorgaben geknüpft werden. Dafür formuliert ein Briefing der Deutschen Menschenrechtskoordination Kolumbien (MRKK) klare und konkrete Anforderungen.

mehr lesen
Berlin, 03.06: Podiumsgespräch “Warum wir nicht aufgeben” mit Menschenrechtspreisträgerin 2024 FEDEPESAN aus Kolumbien

Berlin, 03.06: Podiumsgespräch “Warum wir nicht aufgeben” mit Menschenrechtspreisträgerin 2024 FEDEPESAN aus Kolumbien

Amnesty International und kolko – Menschenrechte in Kolumbien e.V. laden herzlich zu Podiumsgespräch mit Yuly Velásquez und und Iván Madero von der kolumbianischen Menschenrechtsorganisation CREDHOS ein, am Montag, 3. Juni um 19 Uhr im Aquarium am Kottbusser Tor (Skalitzer Str. 6, 10999 Berlin). Dabei möchten wir mit den beiden über die Situation der von Umwelt- und Menschenrechtsaktivist*innen in Kolumbien und die Arbeit von FEDEPESAN sprechen.

mehr lesen
Skip to content