• kolko e.V.
ask! Arbeitsgruppe Schweiz-Kolumbien
  • Themen
    • Menschenrechte
    • Wirtschaft & Menschenrechte
      • Unternehmensverantwortung & Wirtschaftspolitik
      • Schweizer Unternehmen
        • Rohstoffe & Infrastruktur
        • Lebensmittel, Gesundheit & Agrarsektor
        • Dienstleistungen
      • Ländliche Entwicklung & Agrarreform
      • Natürliche Ressourcen, Energie & Infrastruktur
    • Frieden
      • Konfliktdynamik
      • Friedensprozess
      • Wahrheit & Gerechtigkeit
      • Frieden von unten
    • Drogenproblematik
  • Über Uns
Seite wählen

Diskriminierung von Frauen im ländlichen Kolumbien

Feb. 26, 2019 | Ländliche Entwicklung & Agrarreform, Wirtschaft & Menschenrechte

1982 ratifizierte Kolumbien die UN-Konvention zur Beseitigung jeder Diskriminierung der Frau (CEDAW). Obwohl in verschiedenen Bereichen Verbesserungen erzielt wurden, verpasst es der kolumbianische Staat bis heute, die Ursachen insbesondere der Diskriminierung von Frauen im ländlichen Raum sowie von Kleinbäuerinnen zu bekämpfen.

Der Kampf der Kleinbauern für die Anerkennung ihrer Rechte als politische Subjekte

Sep. 30, 2018 | Ländliche Entwicklung & Agrarreform, Themen, Wirtschaft & Menschenrechte

Interview mit Eliécer Morales von der Kleinbauernvereinigung von Inzá und Tierradentro ACIT

Bodenverteilung: steigende Ungleichheit in Kolumbien

Sep. 21, 2017 | Ländliche Entwicklung & Agrarreform

Die hohe Ungleichheit der Landverteilung ist eine der wichtigsten Ursachen der bewaffneten Konflikte in Kolumbien. OXFAM analysiert in einem Bericht die Zunahme der Landkonzentration zwischen 1960 und 2014 und zeigt auf, dass sich die Situation zunehmend verschärft. Eine Lösung der Landfrage rückt damit in immer weitere Ferne.

Nächste Einträge »

Impressum
Kontakt
Datenschutzerklärung

Über uns
Sitemap

© 2025 kolko e. V. – Menschenrechte für Kolumbien