Deutsche-/EU-Politik, Pressemitteilungen, Wirtschaft – Ressourcenkonflikte
Aachen, Bogotá, Köln, 27. März 2025 │ Am 3. April vergibt die Bundesregierung ihren jährlichen „Corporate Social Responsibility“-Preis (CSR-Preis) – unter anderem für vorbildliche Geschäftspraktiken und den Schutz von Klima und Umwelt. In der Kategorie „konstruktive...
Aktuelles, Menschenrechte, Pressemitteilungen
Brussels, 24 January 2025 Communiqué from OIDHACO and its members Regarding the Recent Events in Catatumbo and the Humanitarian Crisis¹ in Colombia The International Office for Human Rights in Colombia (OIDHACO) and its members express their deep concern over the...
Menschenrechte, Veranstaltungen
Öffentliche Veranstaltung Wann?: Montag, 20. Januar 2025, 18:30 UhrOrt: Brot für die Welt (Raum 0.K.01 Amalie Sieveking), Caroline-Michaelis-Straße 1, 10115 Berlin Wo sind sie? Diese Frage stellen sich in Mexiko und Kolumbien tagtäglich tausende Familien, die...
Krieg und Frieden, Menschenrechte
In der Geschichte Kolumbiens sind Hunderte von Menschen Opfer des gewaltsamen Verschwindenlassens geworden. Frauen, die ihre Angehörigen suchen, spielen eine wichtige Rolle bei der Aufklärung der Geschehnisse. Der Bericht „Transforming pain into rights“...
Aktuelles, Deutsche-/EU-Politik, Dokumente, Krieg und Frieden, Menschenrechte, Veröffentlichungen, Wirtschaft – Ressourcenkonflikte
Die Halbzeit-Bilanz der seit August 2022 amtierenden Regierung Petro fällt gemischt aus: Sie hat wichtige Initiativen für Frieden und Menschenrechtsschutz umgesetzt. Gleichzeitig gelingt es ihr kaum, Straflosigkeit und Korruption zurückzudrängen, die Präsenz ziviler...
Aktuelles, Deutsche-/EU-Politik, Dokumente, Krieg und Frieden, Menschenrechte, Veröffentlichungen
Polizeigewalt Polizeigewalt ist in Kolumbien weitverbreitet. Menschenrechtsorganisationen dokumentierten im Zeitraum 2015 bis 2023 insgesamt 929 Tötungsdelikte, über 91.000 Fälle von Körperverletzung und mindestens 268 Fälle sexualisierter Gewalt durch Polizeikräfte....
Aktuelles, Deutsche-/EU-Politik, Dokumente, Menschenrechte, Veröffentlichungen
Wir, die Mitglieder des Bündnisses Internationale Advocacy Netzwerke (IAN), setzen uns seit vielen Jahren in enger Zusammenarbeit mit lokalen zivilgesellschaftlichen Akteur*innen für die Verbesserung der Menschenrechtssituation in Ländern Afrikas, Asiens und...