Studie: Zwangsvertreibungen im Kontext des bewaffneten Konflikts
In verschiedenen Regionen Kolumbiens ist Vertreibung noch immer ein wiederkehrendes Phänomen, das verschiedene Gründe hat. Die Journalistin Gina Morelo forscht in dieser Studie zur Geschichte und den aktuellen Gründen für die Vertreibung in Kolumbien.
Berlin, 26.11. // Podiumsdiskussion "Ist doch alles friedlich oder was?" zum Friedensprozess und Frauenrechten in Kolumbien
Podiumsdiskussion zum Stand der Friedensprozesse in Kolumbien, der Sicherheitslage von Menschenrechtsverteidiger*
Militärjustiz trägt weiter zu Straflosigkeit bei - Neuer Bericht von Amnesty International
Das Militärjustizsystem in Kolumbien untersucht weiter mutmaßliche Menschenrechtsverletzungen und Völkerrechtsverstöße durch staatliche Sicherheitskräfte wie Tötungsdelikte, obwohl dies internationale Standards ausdrücklich verbieten. Konflikte über die Zuständigkeit für Straftaten zwischen der ordentlichen und der Militärjustiz verzögen Strafverfahren oft über Jahre und beeinträchtigen so die Rechte von Überlebenden und Angehörigen auf Wahrheit, Gerechtigkeit und Wiedergutmachung. Amnesty International fordert, dass der kolumbianische Staat die Zuständigkeit der Militärjustiz klar auf Angehörige der Streitkräfte im aktiven Dienst und ausschließlich auf Verstöße gegen die militärische Ordnung begrenzt.
Studie: Zwangsvertreibungen im Kontext des bewaffneten Konflikts
In verschiedenen Regionen Kolumbiens ist Vertreibung noch immer ein wiederkehrendes Phänomen, das verschiedene Gründe hat. Die Journalistin Gina Morelo forscht in dieser Studie zur Geschichte und den aktuellen Gründen für die Vertreibung in Kolumbien.
Multimedia-Projekt „Memorias de Tierra”
Das Multimedia-Projekt „Memorias de Tierra” ist ein Beitrag, um die Erinnerung an El Hatillo wachzuhalten. Es wurde von der NRO Fundación Chasquis mit Unterstützung von ASK! erstellt. Am Ende des Projekts wird ein Film stehen.
Human Rights Balance of the third Year of the Gustavo Petro and Francia Márquez Administration
Executive Overview from the book The Challenge of Change: Contention Remains- Third Year of the Gustavo Petro and Francia Márquez Administration.“ A balance from three human rights platforms: Alianza de Organizaciones Sociales y Afines, Coordinación Colombia-Europa-Estados Unidos, and Plataforma Colombiana de Derechos Humanos, Democracia y Desarrollo.
Eilaktion Amnesty International: Rückkehr von FEDEPESAN-Mitgliedern sicherstellen
In der Region Magdalena Medio im Norden Kolumbiens mussten aufgrund von anhaltenden Drohungen 26 Fischerfamilien ihr Zuhause verlassen. Bereits im Februar hatte der lokale Fischerei- und Umweltverband FEDEPESAN gemahnt, dass sich seine Mitglieder gezwungen sehen könnten, kollektiv aus den Gebieten rund um Barrancabermeja wegzuziehen. Amnesty International ruft die Behörden in Kolumbien auf dafür zu sorgen, dass die Betroffenen sicher in ihr Territorium und zu ihren Fischereiaktivitäten zurückkehren können.
Potsdam, 05. Juni/Podiumsgespräch „Vergessene Konflikte“ mit Ebert García aus Cesar
Ein Gespräch mit Ebert García, Präsident des kleinbäuerlichen Dachverbandes Asamblea Campesina del Cesar, über Landraub und Steinkohle-Abbau, den bewaffneten Konflikt und die Perspektiven für Frieden und Wiedergutmachung in Cesar. Die Veranstaltung wird organisiert von kolko e. V. in Kooperation mit der Asamblea Campesina del Cesar, dem Berliner Missionswerk, Brot für die Welt, Pax for Peace und der Stiftung Garnisonkirche Potsdam.

